Welche Daten sammelt Kinepolis?
Kinepolis möchte seine Marketingaktivitäten so viel wie möglich als Dienstleistung anbieten. Das bedeutet, dass wir nicht jeden zu den gleichen Filmen und Events einladen. Ein Beispiel: Wenn wir wissen, dass Sie die Oper lieben, werden wir Sie zu Opernvorführungen einladen. Dazu müssen wir Sie gut kennenlernen und deshalb sammeln wir Daten über Ihre Lieblingsfilmgenres, Ihre Lieblingsschauspieler(innen) und -regisseure, die Musikgenres, die Sie lieben usw.
Wir verwenden auch Daten, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Dienste zu erhöhen: Wer sich beispielsweise auf der Website einloggt, muss beim Kauf von Tickets nicht immer wieder angeben, an welche E-Mail-Adresse wir die Tickets senden sollen.
Außerdem verwenden wir Daten für praktischere Zwecke: um Ihnen Produkte und Dienstleistungen zu liefern, die Sie gekauft haben, für die Kundenverwaltung, um Ihre Kommunikation mit dem Kundendienst zu ermöglichen und Ihre etwaigen Fragen und Bemerkungen dort zu verfolgen, um die Kundenzufriedenheit zu messen, um (mittels Kameraüberwachung in den Kinos) dazu beizutragen, die Sicherheit unserer Kunden und Mitarbeiter zu gewährleisten, für die Untersuchung des Funktionierens und der Verwendung unserer Website und mobiler Anwendungen, um Missbrauch und Betrug vorzubeugen und zu erkennen und um unsere gesetzlichen, Buchführungs- und Steuerpflichten zu erfüllen.